top of page
Aktuelle Einträge

Picassolinas Art & Meet Space auf 400qm in Gießen, Galerie Neustädter Tor, 1. Etage, rechts von H&M


Videos der Ausstellung




Offene Vernissage zur offiziellen Eröffnung findet am Donnerstag, dem 13.10.2022 um 17:30 h statt. Die Landrätin des Landkreises Gießen, Anita Schneider wird die Ausstellung an diesem Termin

eröffnen.


Gießener Musiker MYLLER wird ein paar seiner Songs singen


und der Verein Hirntumor Selbsthilfe Mittelhessen e.V. wird sich vorstellen.




Die Ausstellung auf 400 qm in der Neustädter Galerie zeigt über 115 Werke aus den verschiedenen Schaffens-Phasen der Künstlerin Picassolina. Diese Ausstellung widmet die Künstlerin in erster Linie ihrer im Mai 22 verstorbenen Mutter, Dragica Schmidt (64) und anderen lieben Mitgliedern der Hirntumor Selbsthilfegruppe Mittelhessen e.V., wie z.B. der verstorbenen Landrätin des Kreises Marburg Biedenkopf Kirsten Fründt. Die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe feiern mit ihren vielen lebensbejahenden Aktivitäten auch das Leben. Sie planen ggf. während der Ausstellungszeit im Spätherbst/Winter, im Rahmen der Ausstellung ein kleines Programm in Form eines Aktionstages vorzustellen.

Es werden ein paar Kunstwerke zur Gunsten der Hirntumorbetroffenen versteigert.




Den größten Einfluss auf die Künstlerin hatte die innige Verbindung zu ihrer Mutter, die 15 Jahre gegen einen schnell wachsenden Gehirntumor kämpfte. Die Künstlerin hat ihre Mutter in all diesen Jahren intensiv begleitet und fast neun Jahre in Vollzeit gepflegt und betreut. Die Auseinandersetzung mit der Krankheit, den Therapiemöglichkeiten, der Medizintechnik, dem Leben, der Vergänglichkeit und dem, was man maximal aus der verbliebenen Lebenszeit machen möchte und unter Berücksichtigung der Beeinträchtigungen noch kann, bilden in großen Teilen die emotionale und geistige Grundlage für das aktuell im entstehen sich befindende künstlerische Werk Picassolinas. Vor diesem Hintergrund initiierte Picassolina in Zusammenarbeit mit weiteren Betroffenen und deren Zugehörigen eine Hirntumor Selbsthilfegruppe Mittelhessen.

Aus dieser Selbsthilfegruppe ist mittlerweile der Verein „Hirntumor-Selbsthilfegruppe e.V.“ zur Unterstützung der Selbsthilfearbeit für Hirntumorpatienten entstanden. Die Künstlerin versteigert zu Gunsten dieses Vereins einige Kunstwerke. Und während der Workshops, die sie im Rahmen der Ausstellung anbietet, ist u.a. ein Workshop zusammen mit Gehirntumorerkrankten und Angehörigen geplant. Die in den Workshops entstehenden Arbeiten werden dann auch ausgestellt.


INHALTE DER BILDER


Zu den frühen Werken (2003-2009) gehören u.a. Frauenmotive, Porsche Motive aus weiblicher Sicht sowie abstrakte Malerei mit Reliefen.

Die abstrakte Malerei setzt sich oft mit der Interpretation von Synapsen und Strukturen der Natur auseinander. Derartige Geflechte findet man auch bei den Pilzgeflechten (Mycel) unter der Erde oder als Vergrößerung von Steinoberflächen. Sand ist ein weiteres Material, dass mit Kalkfarben verarbeitet wurde.

Die Künstlerin möchte mit ihren Werken an die verborgene Schönheit und die lebenswichtigen Bereiche unserer Natur, von Lebensformen und für das Leben überhaupt erinnern.

Die Synapsen stehen nicht nur für die Informationsverarbeitung, Kommunikation und Stoffwechsel allein, sondern sollen und können auch für die Plastizität des Gehirns und seiner Anpassungsfähigkeit interpretiert werden.

Anpassung in vielerlei Hinsicht, aber vor allem mit dem Hinblick der Lernfähigkeit und Umdenken in Bezug auf unsere biologische Umwelt, als auch den Umgang miteinanderund Aufbau lebensfördernder Sozialsysteme.

Nahezu alle Kreisläufe des Lebens in Groß und Klein sind die zentralen Themen. Diese Aspekte werden gebündelt in der Globusskulptur, die im Inneren eine Sanduhr beinhaltet und von der Hand der Menschheit getragen wird. Es liegt in der Hand jeden einzelnen von uns und damit in der Hand der gesamten Menschheit, wie und was Gutes wir mit unserer Zeit auf dieser Erde für uns und alle anderen bewirken und

erreichen können.


"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele", Pablo Picasso (1881 – 1973)

Gerade in einer Lebensphase die extrem fordernd ist, kann Kunst dem Menschen Energie spenden. Die Kunst anderer Personen wahrzunehmen oder selbst aktiv zu werden und damit die inneren Zustände und Geschehnisse auszudrücken, kann solche extreme Situation erträglicher machen.


Öffnungszeiten auf Anfrage 015631421122


Aus gesundheitlichen Gründen kann ich aktuell keine regelmäßige Termine anbieten. Bitte rufen Sie mich an, um zu erfahren, ob/wann die Ausstellung auf hat.




PARKEN UND ANKOMMEN


IM PARKHAUS DES SHOPPING CENTERS NEUSTÄDTER BEFINDEN SICH AUSREICHEND PARKPLÄTZE. WENN SIE BEIM REIN FAHREN AUF SPARTICKET DRÜCKEN, KOSTEN 6 STD PARKEN 2,50€


MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTEL STEIGT MAN AM OSWALDSGARTEN HALTESTELLE AUS (BUS UND ZUG).

DEN BESUCHERN ZUGÄNGLICHE INNENRAUM NEUSTÄDTER SIEHT AUS FAST WIE EINE HANTEL. AN BEIDEN ENDEN SIND ROLLTREPPEN UND AUFZÜGE ZU FINDEN: AN EINEM ENDE SIND LEBENSMITTEL GESCHÄFTE UND MEDIAMARKT UND AN ANDEREM ENDE VERBUNDEN NUR DURCH DEN ERDGESCHOSS UND GASTRO MEILE SIND WIR (IM UG SIND TOILETTEN). AN UNSEREM ENDE DER "HANTEL" FINDEN SIE DIE AUSSTELLUNG IM ERSTE STOCKWERK, NEBEN H&M, IMPFZENTRUM, TEDI UND UTERHALB VOM FIT X SPORTSTUDIO. GROSSE AUFZÜGE UND ROLLTREPPEN ERMÖGLICHEN BARRIEREFREIEN ZUGANG.


BARRIEREFREIHEIT


IM AUSSTELLUNGSRAUM SIND AUSREICHEND STÜHLE FÜR ALLE, DIE NICHT LÄNGER STEHEN KÖNNEN.

ES STEHEN AUCH EIN ROLLSTUHL UND EIN ROLLATOR ZU VERFÜGUNG, FALLS JEMAND NICHT LANGE STEHEN KANN ODER MEHR HALT BEIM GEHEN BRAUCHT.

Comments


Archiv
bottom of page